1. Allgemeine Informationen.

  1. Der Betreiber der Webseite www.laspa.pl ist„LaSpa“, Leśna-Str. 4, 58-350 Mieroszów
  2. Die Webseite führt die Funktion der Beschaffung von Informationen über die Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise aus:
    • Durch freiwillige Angaben in den Formularen.
    • Durch Speicherung von Cookie-Dateien (sog. „Cookies“) auf den Endgeräten.
    • Durch die Sammlung von Webserver-Protokollen durch den Hosting-Betreiber. Name des Unternehmens: serveradmin.pl S.C. Rzeszów, Staroniwska-Str. 73 35-101 Tel./Fax +48 017 8530774 NIP: 813-352-86-32 REGON: 180279264.

2. Informationen in Formularen.

  1. Die Webseite erhebt Daten, die der Benutzer freiwillig angibt.
  2. Die Webseite kann auch Informationen über die Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
  3. Die Daten aus dem Formular werden nur mit Zustimmung des Benutzers an Dritte weitergegeben.
  4. Die im Formular angegebenen Daten können eine Sammlung potenzieller Kunden darstellen, die vom Betreiber der Webseite in das vom Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten geführte Register eingetragen werden.
  5. Die im Formular eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z. B. um die Bearbeitung einer Anfrage oder eines Geschäftskontakts durchzuführen.
  6. Die in den Formularen angegebenen Daten können an Entitäten weitergegeben werden, die bestimmte technische Dienstleistungen erbringen. Es betrifft insbesondere die Weitergabe von Informationen über den Inhaber einer registrierten Domäne an Entitäten, die Betreiber von Internet-Domänen sind (vor allem das Wissenschaftliche und Akademische Computernetzwerk – NASK), Dienste zur Zahlungsabwicklung oder andere Entitäten, mit denen der Betreiber der Webseite in diesem Umfang zusammenarbeitet.

3. Informationen über Cookies.

  1. Die Webseite verwendet Cookies.
  2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers der Webseite gespeichert werden und die Verwendung der Webseite unterstützen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Webseite, von der sie stammen, den Zeitpunkt der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
  3. Der Betreiber der Webseite ist derjenige, der die Cookies auf dem Endgerät des Webseiten-Benutzers platziert und auf sie zugreift.
  4. Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
    • Erstellung von Statistiken, die Aufschluss über die Verwendung der Webseite durch den Benutzer geben, was eine Optimierung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
    • Aufrechterhaltung einer Sitzung des Benutzers der Webseite (nach dem Einloggen), sodass der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Webseite erneut Login und Passwort eingeben muss;
    • Bestimmung des Profils des Benutzers, um ihm in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, maßgeschneidertes Material anzuzeigen.
  5. Die Webseite verwendet zwei Haupttypen von Cookies: „Sitzungscookies“ (session cookies) und „permanente Cookies“ (persistent cookies). „Sitzungscookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Webseite verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente Cookies“ werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
  6. Internet-Browsing-Software (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Die Benutzer der Webseite können entsprechende Einstellungen ändern. Der Webbrowser bietet die Möglichkeit, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema sind in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers enthalten.
  7. Einschränkungen der Verwendung von Cookies können einige der Funktionen der Webseite beeinflussen.
  8. Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers platziert und verwendet werden, können auch von Werbungsanbietern und Partnern, die mit dem Betreiber der Webseite zusammenarbeiten, verwendet werden.
  9. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um sich über die Grundsätze der Verwendung von Cookies in der Statistik zu informieren: Datenschutzhinweise von Google Analytics.
  10. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Weise, wie der Benutzer die Webseite verwendet, zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit speichern.
  11. Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Benutzerpräferenzen betrifft, kann der Benutzer die in den Cookies enthaltenen Daten mit dem Tool https://www.google.com/ads/preferences/ einsehen und bearbeiten.

4. Server-Protokolle.

  1. Informationen über ein bestimmtes Benutzerverhalten werden auf der Serverebene protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich für die Verwaltung der Webseite und zur Gewährleistung eines möglichst effizienten Betriebs der angebotenen Hosting-Dienste verwendet.
  2. Die angezeigten Ressourcen sind durch URL-Adressen gekennzeichnet. Darüber hinaus kann Folgendes aufgezeichnet werden:
    • Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage,
    • Zeitpunkt der Übermittlung der Antwort,
    • Name der Client-Station – Identifizierung über das HTTP-Protokoll,
    • Informationen über Fehler, die bei der Ausführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
    • URL-Adresse der vom Benutzer zuvor besuchten Seite (Referrer-Link), falls der Zugriff auf die Webseite über einen Link erfolgte,
    • Informationen über den Browser,
    • Informationen über die IP-Adresse.
  3. Die oben genannten Daten werden bestimmten Personen, die die Webseite besuchen, nicht zugeordnet.
  4. Die oben genannten Daten werden nicht ausschließlich für die Serververwaltung verwendet.

5. Weitergabe von Daten.

  1. Die Daten werden externen Parteien nur auf der Basis von gesetzlichen Bestimmungen zur Verfügung gestellt.
  2. Daten, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit Zustimmung dieser Person weitergegeben.
  3. Der Betreiber kann verpflichtet sein, von der Webseite erhobene Daten auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen an autorisierte Stellen weiterzugeben, soweit sich dies aus der Anfrage ergibt.

6. Verwaltung von Cookies – wie kann die Zustimmung erteilt und zurückgezogen werden?

  1. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies, die für die Authentifizierung, Sicherheitsgewährung und Verwaltung von Benutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung der Webseite behindern oder unmöglich machen kann.
  2. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie Ihren Browser/Ihr System aus der nachstehenden Liste und folgen Sie den Anweisungen: